|
Jürgen Drewer |
59071 Hamm | |
FE.N | |
|
Dr. Clemens Neukirch |
26954 Nordenham | |
Nexeurope | |
|
Maximilian Weih |
93128 Regenstau | |
Cacaomundo | |
|
Peter Raffel |
67136 | |
BeautyHorizon | |
|
Holger Holzner |
22761 Hamburg | |
Vitamoor Deutschland | |
Hier mit dabei sein ... |
Vor allem die Gewinn- und Umsatzentwicklung verbessert sich, schreibt das US-amerikanische Consulting-Unternehmen Frost & Sullivan in einer Studie im Juni 2006. In der internationalen Befragung hat Frost & Sullivan knapp 1000 IT-Entscheider zum Einfluss von Kollaborations-Tools befragt. Diese Tools verbuchen demnach gegenüber anderen Kommunikationsformen wie Telefon oder E-Mail einen entscheidenden Vorteil. Mit ihnen lassen sich Fach- und Spezialinformationen zügig unter Mitarbeitern, Partnern und Kunden vermitteln und gemeinsam bearbeiten. So kommunizierte Neuigkeiten werden nachweislich schneller verwendet und kommen damit der gesamten Geschäftstätigkeit zu Gute. Firmen sollten Mitarbeiter zu Kollaboration ermuntern Firmen können sich dieses Potenzial erschließen, indem sie ihren Mitarbeitern Webconferencing-Tools zur Nutzung bereit stellen, sie in der Anwendung schulen und zum tatsächlichen Einsatz der Tools regelmäßig ermuntern, schreiben Frost & Suvillian in ihrer Untersuchung. Kollaborationslösungen gibt es inzwischen für jeden Bedarf und für jedes Budget. Die Bandbreite ist groß. Sie reicht von sofort einsetzbaren Web-Angeboten mit nutzungsabhängigen Tarifen bis hin zu umfassenden Lösungen mit entsprechendem Entwicklungsaufwand. Kollaborationslösungen müssen dem Kommunikationsziel entsprechen „Die Wahl der Kollaborationslösung richtet sich immer nach der Kommunikationsabsicht“, erklärt Thorsten Gudowski, der beim Geschäftsbereich Multimedia Solutions von T-Systems für das Kollaborationsmanagement verantwortlich ist. „Für kurze Besprechungen oder für die Präsentation von Zwischenergebnissen in einem Projekt kann man Lösungen nutzen, die es ermöglichen, sich ad hoc über den Webbrowser zu treffen und die Inhalte der Präsentation auf allen Rechnern der Teilnehmer zu zeigen. Gesprochen wird per Chat oder über eine parallel geschaltete Telefonkonferenz. Anspruchsvollere Kommunikationsaufgaben wie Produktschulungen oder Weiterbildungen lassen sich mit komplexen Lösungen umsetzen, die eine persönliche Gesprächsatmosphäre virtuell erzeugen und Inhalte ähnlich wie beim E-Learning mit hoher Effizienz vermitteln.“ Weitere Informationen und günstige Einstiegsangebote bietet der Geschäftsbereich Multimedia Solutions von T-Systems im Internet unter www.solutiondigits.com. Ansprechpartner: T-Systems Multimedia Solutions GmbH Team Solution Digits Hausanschrift: Riesaer Straße 5, 01129 Dresden Postanschrift: Postfach 10 02 24, 01072 Dresden Telefon: +49 351 8505 444 Telefax : +49 351 8505 – 555 E-Mail: kontakt.solutiondigits@tsi-mms.de Internet: www.solutiondigits.com Veröffentlichung honorarfrei. Bei Veröffentlichung bitte Belegexemplar an kontakt.solutiondigits@tsi-mms.de Unternehmenseckdaten: T-Systems Multimedia Solutions ist Teil von T-Systems und entwickelt E-Business-Lösungen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Zu den Dienstleistungen gehören die Entwicklung und der Betrieb von Portalen für die Branchen Telecommunications, Services & Finance, Public & Healthcare, Manufacturing sowie branchenübergreifender Lösungen für Online Marketing, E-Procurement, E-Commerce, E-Services, E-Learning u.a. Das Unternehmen ist 2006 im vierten Jahr in Folge Sieger des New Media Service Rankings. Mehr Informationen zum Unternehmen und seinen Dienstleistungen finden Sie unter T-Systems-MMS.com |
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.
Diesen Artikel an einen Freund senden
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema :
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details finden Sie im Impressum.
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Diese Webseite basiert auf pragmaMx 1.12.3.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2020 - 2025 by vertriebsoffice