|
Lutz Weisensee |
81825 | |
4Life Research | |
|
Rico Krampf |
01127 Dresden | |
Agel | |
|
Uwe Schlosser |
35260 Stadtalle | |
KB - Edelmetall GmbH | |
|
Tanja und Oliver Ebers |
82216 Maisach | |
Ziami GmbH | |
|
Detlef Masur |
28779 Bremen | |
eVisionTeam | |
Hier mit dabei sein ... |
![]() Es ist also überaus wichtig zu erkennen, dass es neben den objektiven Bedingungen und Anforderungen eines Problems häufig auch persönliche Gesichtspunkte gibt, die unsere Entscheidungsprozesse beeinträchtigen können. Solche Beeinträchtigungen liegen oft begründet in unbewussten Ängsten, unreflektierten Wert- und Klischeevorstellungen, festen Gewohnheiten und eingeschliffenen Denkmustern. Diese Begleitumstände schränken unsere Flexibilität ein, trüben den offenen Blick auf die Sachlage, verengen die Perspektive für die Lösungsansätze oder verzerren gegebene Fakten. Zu dieser Einsicht gelangt, gilt es nun, diese subjektiven Motive aufzuspüren und sie von den Überlegungen bezüglich des Problems zu trennen, um zu einer weitestgehend objektiven und offenen Betrachtungsweise zu finden. Die unterschiedlichsten Maßnahmen können zum Ziel führen, auch wenn sie anfangs noch so abwegig erscheinen. Spielen Sie mit allen denkbaren Möglichkeiten! Beachten Sie jedoch, dass Alternatives Denken nicht bloßes Querdenken ist. Es kann sich auch durchaus nach eingehender Prüfung herausstellen, dass Sie schon immer richtig lagen und Ihre Skepsis sich selbst gegenüber ganz unangebracht war, weil sie beispielsweise von klischierten Moralvorstellungen irritiert wurden, die im vorliegenden Fall gar keine Bedeutung haben. Das Alternative Denken ist ein offenes Denken, bei dem alles möglich bleibt. Es muss nicht um jeden Preis eine neue Strategie gefunden werden; auch herkömmliche Wege können sich durchaus als angemessen erweisen. Die entwickelten Varianten sollten Sie anschließend befragen nach Ihren eigenen Motiven, die hinter den unterschiedlichen Ansätzen verborgen liegen. Das ermöglicht Ihnen Einsichten über die Art und Weise, wie Sie an Probleme herangehen und wie Sie sich auf den Lösungsweg einlassen. So erkennen Sie, ob Sie tatsächlich das eigentliche Problem im Auge haben oder doch nur wieder das tun, was Sie in solchen Situationen bisher immer getan haben oder was Ihrer Meinung nach von Ihnen erwartet wird. Vielleicht versuchen Sie auch, bestimmte Schwierigkeiten zu umgehen und überlassen lieber anderen den direkten Weg. Oder Sie verlassen sich allzu sehr auf bewährte Strategien. Reflektieren Sie also Ihre eigene Haltung zur Sache und Ihre Herangehensweise an die Aufgabenstellung. Nur so erkennen Sie, wo Ihre persönlichen Motive liegen, wann Sie Gewohnheiten folgen oder Denkmuster reproduzieren und an welcher Stelle wirklich die Sache im Zentrum Ihrer Überlegungen steht. Entscheidend ist, dass Sie sich bewusst werden, dass Alternativen möglich sind, die Sie – passend zu Ihrer eigenen, echten, zu Ihrem Inneren passenden Persönlichkeit – selbstbestimmt und frei von Fremdeinflüssen entwickeln können, dass Sie Denkmuster durch- oder unterbrechen und Gewohnheiten ablegen können. Der erste Schritt kann jedoch nur sein, die eigenen Denk-Gewohnheiten zu erkennen und gegebenenfalls umzustrukturieren. Nur so versetzen Sie sich in die Lage überhaupt Alternativen entwickeln zu können. Was sind Ihre emotionalen und „rationalen“ Antriebe bei dem was Sie denken und dann entsprechend tun? Weshalb sind dies Ihre Antriebe? Sind sie notwendig, überflüssig, konkret, diffus, „künstlich“ oder ernsthaft? Denken Sie einmal gegen sich selbst an, um Ihr Denken genauer kennen zu lernen. Eröffnen Sie die Debatte mit Ihrer Gedankenwelt. Wenn Sie diese Debatte ehrlich und offenherzig mit sich selbst führen und die Ergebnisse daraus nicht scheuen in Ihr Leben zu übernehmen, dann werden Sie in „wirklichen“ Debatten hervorragend gestärkt sein und sozusagen ein aufgeräumtes Haus für neue Anschaffungen in Form neuer, alternativer Gedanken haben, die Ihren Erfolg intensivieren können. Mehr zu diesem Thema: Albert Metzler Alternatives Denken Vom fremden Chaos zu eigener Struktur ISBN: 393835805X Verlag: BusinessVillage / Göttingen 2005 Pressekontakt: Platinum-News.De Grafenberger Allee 38 40237 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 2116 999 07 50 Mobil:+49 (0) 1722 12 7 74 6 info@platinum-news.de http://www.platinum-news.de |
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.
Diesen Artikel an einen Freund senden
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema aktuelle News:
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details finden Sie im Impressum.
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Diese Webseite basiert auf pragmaMx 1.12.3.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2020 - 2025 by vertriebsoffice